Zenith El Primero - DIE Kultuhr von Zenith. In 1969 - als einer der ersten Chronographen mit Automatikwerk - erschienen, zählt A386 zweifelsfrei zu den Ikonen aller Vintage Uhren. Zwischen 1969 und 1971 produzierte Zenith nur 2.500 Exemplare von der El Primero A386 in drei unterschiedlichen Ausführungen - MK1, MK2 und MK3. Nur wenige haben bis zur heutigen Zeit überlebt. Die Uhrensammler bezeichnen die A386 MK1 als das "Non Plus Ultra" der Vintage Uhren. Die MK1 Ausführung lässt sich anhand der folgenden Merkmale identifizieren:
- Gehäusenummer im Bereich 538DXXX - 539DXXX
- KEIN NATO-Stern auf dem Gehäuseboden
- die Gravierung im inneren des Gehäusebodens: "Zenith - Swiss made - Acier inoxidable". Keine Spillman Nummer.
- der Gehäuserand zeigt eine glatte, abgestufte Kante ohne Rille (siehe Bilder). MK2 und MK3 haben an dieser Stelle eine Rille.
Das vorliegende Exemplar besitzt ALLE genannten Merkmale (siehe Bilder) und ist somit zweifelsfrei eine MK1.
Der Chronograph verfügt über ein ungewöhnliches und auffälliges Dreifarbenzifferblatt mit in sich übergehenden Hilfszifferblättern und dem zentralen roten Sekundenzeiger. Alle Zifferblattteile sind original und in einem sehr guten Zustand. Die Leuchtmasse ist zu 100% original. Die einzige "Macke", die man nennen sollte ist ein nur mit Lupe erkennbarer Leuchtmassenausbruch im Stundenzeiger. Die Krone mit NATO-Stern ist original. Das Edelstahl-Gehäuse ist unpoliert, frei von Kratzern und zeigt lediglich natürliche Tragespuren. Die Seriennummer 538DXXX ist eindeutig auf dem Gehäuseboden lesbar und lässt auf die erste Produktionsreihe (MK1) aus 1969 schliessen.
Eine weitere Besonderheit dieses Angebots ist das berühmte Gay Frères Leiter Armband von 1968. Das Herstellungsjahr ist auf dem Band eingraviert (siehe Bilder).
Es ist beinahe unmöglich, eine MK1 im komplett originalen Zustand zu finden. Hier haben wir eine. Die El Primero hinterlässt einen unvergesslichen Eindruck und fühlt sich als etwas ganz Besonderes und Einzigartiges auf Ihrem Handgelenk an.
Seriennummer: 538DXXX (ca. 1969)
Int. Exe.: 75675