Patek Philippe ist dafür bekannt, die technischen Grenzen der Uhrmacherei zu überschreiten. Diese Patek Philippe Grandes Complications mit der Referenz 5004 in Weißgold aus dem Jahre 1996 ist ein exzellenter Beweis dafür. Es ist ein Ewiger Kalender und ein Schleppzeigerchronograph.
Die Schleppzeiger-Komplikation steuert zwei Zeiger - einen Chronographen- und einen Schleppzeiger. Durch das Betätigen des Drückers bei 2 Uhr startet man den Chronographen und die beiden Zeiger laufen gleichzeitig los. Der Schleppzeiger kann durch den Drücker in der Krone gestoppt werden, wobei der Chronographenzeiger ununterbrochen weiterläuft. Somit lassen sich Zwischenzeiten messen, wobei es keine Zeitverluste für den Reset-Vorgang entstehen. Beim erneuten Drücken des Kronenknopfes holt der Schleppzeiger den Chronographenzeiger blitzartig wieder ein und beide laufen gemeinsam weiter.
Der Ewige Kalender berücksichtigt nicht nur die Monate mit 31, 30 und 28 Tagen, sondern auch den Schalttag vom 29. Februar, der alle vier Jahre eintritt. In den beiden Fenstern bei 12 Uhr wird der Wochentag bzw. der Monat in Italienisch angezeigt. Das Datum lässt sich im Hilfszifferblatt bei 6 Uhr ablesen. Schaltjahrzyklus wird durch einen Zeiger im Hilfszifferblatt bei 3 Uhr angezeigt. Die kleine Sekunde mit der 24-Stundenanzeige ist bei 9 Uhr positioniert. Mondphase ist bei 6 Uhr.
Dank des sichtbaren Saphirglasbodens kann man jederzeit ein Blick auf das wunderschöne Uhrwerk werfen. Es ist das hauseigene und extrem komplizierte Kaliber CHR 27-70 Q von Patek Philippe. Ein auswechselbarer Gehäuseboden aus Weißgold ist vorhanden.
Zusätzlich wird diese Patek Philippe von folgenden Accessoires begleitet:
- das originale Ursprungszertifikat,
- der Auszug aus dem Patek Philippe Archiv. Es bestätigt, dass die Uhr am 25 September 1996 verkauft wurde,
- auswechselbarer Weißgold-Boden,
- Bedienungsanleitung zur Uhr und weitere informative Broschüren,
- Leder-Mappe von Patek Philippe.
Dieses Exemplar wurde kaum getragen und weist einen beinahe neuwertigen Zustand auf. Das Weißgold-Gehäuse ist unpoliert und das Zifferblatt ist absolut makellos. Die Uhr wird von einem wunderschönen Kroko-Lederband mit einer weißgoldenen Schließe begleitet.
Die weißgoldene Variante der Referenz 5004 ist seltener als die Platin-Variante aus einem interessanten Grund. Als die Referenz 5004 in den 1990er Jahren herauskam, war der Preisunterschied zwischen der Platin- und der Weißgold-Variante relativ gering. Dies führte dazu, dass die Platin-Version viel häufiger bestellt wurde. Das wiederum bedeutet, dass die Weißgold-Variante in viel kleineren Stückzahlen produziert wurde.
Alles in einem ist dieser Ewige Kalender mit einer Schleppzeiger-Komplikation eine bemerkenswerte Meisterleistung. Diese zeitlose Uhr versetzt jeden Uhrenliebhaber in Begeisterung und bringt ihn zum Staunen.
Seriennummer: 2.997.xxx
Werksnummer: 879.xxx
Int.Exe.: 9036847