Dieser 1940er Bovet Mono-Rattrapante Chronograph mit seinem absolut erstaunlichen Tropical-Zifferblatt lädt zum Staunen ein.
Bovet blickt auf eine reiche, jahrhundertealte Geschichte zurück, die 1822 begann, als Edouard Bovet zusammen mit seinen Brüdern das Unternehmen in London gründete und im selben Jahr ihr Produktionszentrum in die Schweizer Gemeinde Fleurier verlegte.
1936 entwickelte und patentierte Bovet ein "Mono-Rattrapante"-Mechanismus. Als Basis wurde das exklusiv für Bovet hergestellte Kaliber Valjoux 84 verwendet. Ähnlich wie ein Schleppzeiger-Chronograph erlaubt ein Mono-Rattrapante-Chronograph das Ablesen mehrerer Zwischenzeiten, ohne den Chronographen stoppen zu müssen. Um eine Zeit abzulesen, hält man den unteren Drücker gedrückt, wodurch der Sekundenzeiger angehalten wird und die verstrichene Zeit abgelesen werden kann. Lässt man den Drücker anschließend wieder los, springt der Sekundenzeiger sofort in die Position, in der er sich befunden hätte, wenn man ihn nicht angehalten hätte, und läuft weiter, so dass man ihn erneut anhalten kann. In den 1940er Jahren war die Mono-Rattrapante Komplikation eine Spezialität von Bovet. Heute sind vor allem die Mono-Rattrapante-Chronographen von Bovet mit großem Durchmesser besonders begehrt.
Das Tropical-Zifferblatt der vorliegenden Armbanduhr macht sie absolut einzigartig. Im Laufe der Jahre ist das schwarze Zifferblatt zu einem (fast magischen) braunen Ton gealtert, was dieser ohnehin schon schönen Uhr noch mehr Charisma verleiht.
Weitere Besonderheit des vorliegenden Chronographen ist das große 38mm Spillmann Gehäuse, erkennbar an seinen gefasten, nach unten gerichteten Bandanstößen.
Zustandsbeschreibung
Zifferblatt: absolut einzigartige Tropical-Patina - gleichmäßig gealtert - originale Leuchtmasse - signiert mit "Mono-Rattrapante Bovet", "Anti Magnetique" und "Swiss Made".
Gehäuse: Spillman-Gehäuse mit scharfen Kanten - kaum Tragespuren - tief gravierte Seriennummer auf dem Boden - originale Drücker, originale Krone.
Uhrwerk: Handaufzug Kaliber Valjoux 84 (exklusiv hergestellt für Bovet) - Gangabweichung: +39s/Tag, Amplitude: 268, beat error: 0.4.
Fazit
Allein die seltene Rattrapante-Komplikation und das große Spillman-Gehäuse aus den 1940er Jahren machen diese Bovet besonders und begehrenswert. Das Tropical-Zifferblatt macht die Uhr absolut einzigartig und wird jeden Vintage-Liebhaber in Erstaunen versetzen.
Seriennummer: 33xx (ca. 1940er)
Int.Exe.: 95215