Die 1940er Jahre Angelus Chronodato ist ein wahrhaft außergewöhnlicher Vollkalender-Chronograph und ein Meilenstein der Uhrmacherkunst. Mit ihren wegweisenden Komplikationen, die zu den ersten ihrer Art zählen, und ihrem imposanten 38-mm-Gehäuse aus Gelbgold begeistert sie auf den ersten Blick.
Die traditionsreiche Geschichte von Angelus, gegründet 1891 von den Brüdern Albert und Gustave Stolz in Le Locle, spiegelt sich in dieser Uhr eindrucksvoll wider. Ab den 1930er Jahren spezialisierte sich die Manufaktur auf Chronographen mit hauseigenen Kalibern – ein Erbe, das Angelus bis heute als Synonym für präzise und innovative Zeitmesser des 20. Jahrhunderts etabliert hat.
Mit der Einführung der Chronodato im Jahr 1942 schrieb Angelus erneut Geschichte: Es war der erste in Serie produzierte Chronograph mit Vollkalender, eine bahnbrechende technische Errungenschaft.
Ein besonders faszinierendes Merkmal dieser Uhr ist die ungewöhnliche Anordnung der Kalenderfenster. Während diese üblicherweise nebeneinander bei 12 Uhr positioniert sind, trennt die Chronodato sie elegant: Der Monat befindet sich bei 12 Uhr, der Wochentag bei 6 Uhr – eine architektonische Gestaltung, die dem Zifferblatt eine herausragende Symmetrie verleiht. Ergänzt wird dieses harmonische Layout durch die kleine Sekunde bei 9 Uhr und den 45-Minuten-Chronographenzähler bei 3 Uhr. Die feinen Feuille-Zeiger und die beiden römischen Ziffern bei 12 und 6 Uhr unterstreichen die elegante Raffinesse und verleihen der Uhr einen unvergleichlichen Vintage-Charme.
Besonders beeindruckend ist die gleichmäßige Patina des Zifferblatts, die den Charakter und die Authentizität dieses über 80 Jahre alten Zeitmessers eindrucksvoll bewahrt. Das großzügige 38-mm-Gehäuse aus Gelbgold ist in dieser Epoche eine absolute Seltenheit und macht die Chronodato zu einer echten Rarität. Abgerundet wird ihr einzigartiger Look durch die exotischen fancy Bandanstöße, die ihr eine unverwechselbare Präsenz verleihen.
Mit dieser Uhr am Handgelenk tragen Sie ein seltenes Meisterwerk der Uhrmacherkunst – ein Zeitzeugnis von unschätzbarem Wert, das nur wenige ihr Eigen nennen dürfen.
Zustandsbeschreibung
Zifferblatt: hervorragend erhaltenes silberfarbenes Zifferblatt mit gleichmäßiger authentischer Patina - intakter Druck.
Gehäuse: 38mm Gelbgold - leichte Tragespuren - intakte Gravuren auf dem Gehäuseboden - intakte Goldpunze im Boden - rechteckige Chrono-Drücker - drei kleine Drücker zum direkten Einstellen der Kalenderfunktionen.
Uhrwerk: Handaufzugskaliber Angelus 217 - Werte auf der Zeitwaage: Gangabweichung: +16s/Tag, Amplitude: 310, beat error: 0.2.
Seriennummer: 36-62xxx