„Engineered to be the most accurate automatic watch in all the world“ – so pries LeCoultre selbstbewusst seine Futurematic an. Dieser Slogan findet sich bis heute auf der originalen Box und den Papieren, die diese Uhr begleiten.
Die Futurematic wurde zwischen 1951 und 1958 produziert und ist ein wahres Wunderwerk der Ingenieurskunst. Ihr wohl außergewöhnlichstes Merkmal: Sie besitzt keine sichtbare Krone. Manuelles Aufziehen ist nicht vorgesehen – für eine Automatikuhr der frühen 1950er eine revolutionäre Idee. Stattdessen wird die Uhr allein durch die Bewegung des Handgelenks mit Energie versorgt.
Bei neun Uhr ist die Gangreserveanzeige. Befindet sich der Zeiger im roten Bereich, ist die Spannung der Zugfeder zu niedrig. Doch bereits nach wenigen Bewegungen am Handgelenk füllt sich die Anzeige, und die Uhr läuft wieder präzise.
Zum Einstellen der Uhrzeit gibt es jedoch eine Krone – verborgen auf der Gehäuserückseite. Durch Hineinschieben lässt sich das Werk in den Einstellmodus versetzen, wodurch sich die Zeiger setzen lassen.
Optisch ist die Futurematic eine absolute Schönheit. Die hier gezeigte Ausführung besticht durch ein schwarzes Gilt-Zifferblatt mit goldenen Akzenten. Die harmonisch angeordneten Hilfszifferblätter für Sekunden und Gangreserve verleihen der Uhr eine moderne, beinahe futuristische Ausstrahlung – ganz im Geiste der 1950er-Jahre.
Das elegante Edelstahlgehäuse mit fein geschwungenen Hörnern verleiht ihr eine zeitlose Präsenz. In Kombination mit dem schwarzen Zifferblatt entsteht eine Uhr, die sowohl technisch als auch ästhetisch begeistert.
Die LeCoultre Futurematic wurde in erster Linie für den US-Markt gefertigt – daher findet sich auf Zifferblatt und Papieren die Marke "LeCoultre" anstelle von "Jaeger-LeCoultre". Uhren dieses Modells sind in Europa deutlich seltener anzutreffen, insbesondere in diesem authentischen Gesamtpaket mit originaler Box und Papieren.
Die Futurematic E501 ist ein Stück Uhrengeschichte – ein visionäres Projekt, das seiner Zeit weit voraus war. Mit ihrem ungewöhnlichen Bedienkonzept, der innovativen Technik und dem unverwechselbaren Design zählt sie zu den spannendsten und wohl auch verrücktesten Entwürfen der 1950er-Jahre. Ein Meisterwerk für Sammler, das Technik, Geschichte und Ästhetik auf einzigartige Weise verbindet.
Zustandsbeschreibung
Zifferblatt: schwarzes Glanz-Zifferblatt in hervorragendem Zustand - originale Leuchtmasse - perfekt intakter Golddruck - signiert mit "LeCoultre Futurematic Swiss".
Gehäuse: 37mm Edelstahl-Gehäuse in hervorragendem Zustand - sehr leichte Tragespuren - intakte Gravur der Seriennummer auf dem Boden.
Uhrwerk: Automatikkaliber LeCoultre 491 - Werte auf der Zeitwaage: Gangabweichung: -4s/Tag, Amplitude: 234, beat error: 1.7.
Seriennummer: 632xxx
Int.Exe.: 18201