Diese außergewöhnlich seltene Omega Railmaster CK 2914-1 stammt aus dem Jahr 1957 – dem Jahr, in dem Omega dieses Modell als bahnbrechende Anti-Magnet-Uhr vorstellte. Laut Omega-Archiv, das die Originalität bestätigt, wurde dieses Exemplar am 7. Oktober 1957 produziert und zählt somit zu den allerersten Railmaster-Uhren überhaupt.
1957 präsentierte Omega die Railmaster, eine Uhr, die speziell entwickelt wurde, um magnetischen Einflüssen zu widerstehen. Gehäuse, Zifferblatt, Werk und die Leichtmetallabdeckung wurden so konstruiert, dass sie Magnetfelder effektiv abschirmen. Mit einer Resistenz von 1.000 Gauss war sie die erste Omega mit diesem Schutzgrad – ein technischer Meilenstein und Sinnbild für den Fortschritt der Marke.
Das Zifferblatt dieser frühen Railmaster-Generation spielt dabei eine zentrale Rolle: Es wurde mit einer für die Zeit außergewöhnlich starken Materialdicke gefertigt, um das Werk optimal abzuschirmen. Ergänzt wird es durch Leucht-Indizes und Zeiger, die für hervorragende Ablesbarkeit unter allen Lichtverhältnissen sorgen.
Die hier gezeigte Uhr begeistert durch eine gleichmäßig gereifte Patina auf dem tiefschwarzen Zifferblatt, deren warme, cremige Töne perfekt mit der gealterten Leuchtmasse harmonieren – ein authentisches Beispiel vollendeter Vintage-Schönheit, dessen Oberfläche an gealtertes Leder erinnert.
Charakteristisch für diese frühe Ausführung sind die markanten "Broad Arrow"-Zeiger, ein Merkmal der ersten Railmaster-Generation. Das 38-mm-Gehäuse mit verschraubtem Boden unterstreicht die robuste Bauweise. Während spätere Modelle das bekannte Seepferdchen-Logo auf dem Gehäuseboden tragen, blieb dieser bei den Erstserien – wie bei diesem Exemplar – ungraviert.
Ein feines, aber bedeutendes Detail ist die Referenznummer, die sich im Inneren des Gehäusebodens befindet. Die Railmaster-Modelle reichen von 2914-1 bis 2914-6, wobei jede Nummer für eine leicht unterschiedliche Ausführung steht. Diese Uhr trägt die Referenz 2914-1, was ihre Stellung als besonders frühes Exemplar zusätzlich bestätigt.
Ein weiteres technisches Highlight ist die Naiad-Krone, die auch bei der Seamaster und Speedmaster Verwendung fand. Sie überzeugt nicht nur optisch, sondern erhöht durch ihr spezielles Design die Wasserdichtigkeit – je höher der Druck, desto fester schließt die Krone und schützt das Werk zuverlässig vor Feuchtigkeit.
Im Inneren arbeitet das Kaliber 284, das bei den frühen Railmaster-Modellen zum Einsatz kam, bevor es später durch die Kaliber 285 und 286 ersetzt wurde. Dieses Werk steht exemplarisch für die Präzision und Zuverlässigkeit, die Omega zur Legende machten.
Abgerundet wird dieses historische Ensemble durch ein originales Omega-Edelstahlarmband aus dem Jahr 1971, ausgestattet mit den äußerst seltenen #6-Endlinks.
Dieses Exemplar der Omega Railmaster CK 2914-1 zählt zu den seltensten und begehrtesten Modellen der Marke – ein Stück Uhrengeschichte in außergewöhnlich gutem Erhaltungszustand. Seine Originalität und die wunderschöne, gleichmäßige Patina machen es zu einer äußerst sammelwürdigen Uhr für anspruchsvolle Kenner.
Zustandsbeschreibung
Zifferblatt: originales schwarzes Zifferblatt - authentische gleichmäßige Patina - originale Leuchtmasse in Markern und Zeigern - signiert mit "Omega Railmaster".
Gehäuse: 38mm Edelstahl-Gehäuse in Top- Zustand - natürliche Tragespuren - intakte Form - originale Naiad-Krone mit Omega-Logo - korrekte Gravuren im Boden.
Uhrwerk: Handaufzugskaliber Omega 284 funktioniert einwandfrei - originale Metall-Abdeckung gegen Magnetfelder.
Armband: originales Omega-Stahlarmband in sehr gutem Zustand - leichte Tragespuren - Datumsstempel in der Schließe: 1/71 - seltene #6 Endlinks - Bandlänge einstellbar zwischen 19,5 und 21,6 cm.
Uhrwerksnummer: 15375xxx
Int.Exe.: 95315