Diese Schönheit ist eine Vintage-Taucheruhr des Schweizer-Uhrenherstellers Sexima aus den 1970er Jahren.
Die technische Besonderheit dieses Zeitmessers ist das Heliumventil in der Aufzugskrone. Diese wichtige Komponente sorgte dafür, dass der Überdruck, der während des Tauchens unter Wasser in der Uhr entstanden ist, entweichen konnte. Ohne das Helium-Ventil besteht die große Gefahr, dass das Glas der Uhr beim Auftauchen aufgrund des enormen Überdrucks platzt. Selbst namhafte professionelle Taucheruhren verfügten nicht über solch ein Helium-Ventil, was man dieser Uhr hoch anrechnen muss.
Eine weitere Besonderheit dieser Sexima ist die drehbare Bakelit-Lünette, die in eine weinrote und eine hellblaue Hälfte unterteilt ist. Das schwarze Zifferblatt besitzt dank der cremigen Tritium-Farbe in den Stundenmarkern und Zeigern einen schönen Kontrast. Das viereckige Datumsfenster befindet sich bei 3 Uhr.
Zustandsbeschreibung
Zifferblatt: makelloser Zustand, originale Tritium-Leuchtmasse getestet unter UV-Licht, gleichmäßige cremige Patina in den Stundenmarkern und Zeigern, signiert mit "T SWISS MADE T".
Gehäuse: Edelstahl-Gehäuse mit natürlichen Tragespuren, sichtbare Gravierungen auf dem Boden, radiale Gravierung: "Incabloc Automatic Swiss Case Stainless Steel", mittige Gravierung: "Loengrin".
Lünette: blau-rote Bakelit-Lünette in perfektem Zustand ohne Kratzer, lässt sich leicht drehen.
Uhrwerk: Incablock Automatik-Uhrwerk, Zeitwaage +/-20 s/d, Amplitude 316.
Fazit
Dies ist eine fein erhaltene und coole Taucheruhr aus den 70er Jahren, die über seltene Besonderheiten wie Helium-Ventil und Bakelit-Lünette verfügt. Außerdem gehört sie zu den immer seltener werdenden echten Schnäppchen bei Vintage-Uhren.
Int.Exe.: 20500