Diese aussergewöhnliche IWC Ingenieur Ref. 666AD stammt aus der Mitte der 1950er Jahre und zählt zu den frühesten Ausführungen dieses legendären Modells. Besonders hervorzuheben ist das seltene schwarze Zifferblatt - eine Variante, die nur in geringer Stückzahl produziert wurde und heute bei Sammlern sehr begehrt ist.
Die Ingenieur wurde 1954 von der Manufaktur IWC Schaffhausen als Armbanduhr für Wissenschaftler, Ingenieure und Mediziner vorgestellt - entwickelt für den Einsatz unter anspruchsvollen technischen Bedingungen. Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und vor allem antimagnetische Eigenschaften standen im Mittelpunkt. Ein Symbol für diese Funktionalität ist das Blitzlogo auf dem Zifferblatt.
Die langen, geriffelten Stabindexe und die markanten Dauphine-Zeiger verleihen dem Zifferblatt eine klare und elegante Struktur. Besonders schön ist die originale, gleichmäßig gealterte, cremefarbene Leuchtmasse, die sowohl in den Stundenpunkten als auch in den Zeigern erhalten ist. Sie bildet einen warmen, harmonischen Kontrast zum dunklen Zifferblatt und unterstreicht den authentischen Vintage-Charakter der Uhr.
Neben ihrer Seltenheit besticht die Ingenieur vor allem durch ihren bemerkenswert guten Originalzustand.
Abgerundet wird das Ensemble durch das originale Gay-Frères-Edelstahlband, ein echtes Highlight für Sammler. Es verleiht der Uhr ihren unverwechselbaren Vintage-Look und trägt wesentlich zu ihrem Sammlerwert bei.
Zustandsbeschreibung
Zifferblatt: hervorragender Zustand - saubere schwarze Oberfläche - originale Tritium-Leuchtmasse mit cremefarbener Patina - signiert mit "International Watch Co Schaffhausen Ingenieur T swiss T".
Gehäuse: 36mm Edelstahl - selten getragen - leichte Tragespuren - scharfe Bandanstöße - originale Krone mit dem IWC-Fischsymbol.
Uhrwerk: Automatikkaliber IWC 8521 - originale Metallkappe zum Schutz vor Magnetfeldern bis zu 80.000 Ampere pro Meter.
Armband: originales Gay-Frères-Edelstahlarmband mit IWC signierter Schließe - leichte Tragespuren - Datumsstempel: 2/67.
Uhrwerksnummer: 1713xxx (1967)