Diese Universal Genève Polerouter aus dem Jahr 1956 ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Unikat. Ihr Zifferblatt dürfte auf einer Medaille oder Münze basieren und wurde – wie die thailändische Inschrift nahelegt – vermutlich für ein Ministerium in Thailand gefertigt.
Die Polerouter wurde 1954 von Universal Genève anlässlich des Erstflugs der SAS über den Nordpol eingeführt – ein Meilenstein, dem das Modell auch seinen Namen verdankt. Die elegante Linienführung und das harmonisch ausbalancierte Gehäuse sind den schönen Bombe-Bandanstößen zu verdanken.
Dieses frühe Exemplar wird vom hauseigenen Kaliber 138SS angetrieben – einem robusten Automatikwerk mit sogenanntem "Bumper"-Rotor, das noch vor der Einführung des bekannten Mikrorotor-Kalibers 215 zum Einsatz kam.
Ein faszinierendes Einzelstück, das die Uhrengeschichte von Universal Genève mit südostasiatischer Staatsgeschichte und Symbolik vereint – und so zum kulturell aufgeladenen Sammlerstück avanciert.
Zustandsbeschreibung
Zifferblatt: hervorragend erhalten.
Gehäuse: 36mm Edelstahl-Gehäuse in hervorragendem Zustand - intakter Schliff - Bombe-Bandanstösse - leichte Tragespuren - intakte Gravuren der Referenz- und Seriennummer auf dem Boden - originale UG-Krone.
Uhrwerk: Automatik Kaliber Universal Genève 138SS - Werte auf der Zeitwaage: Gangabweichung +29s/Tag, beat error: 0.4 ms, Amplitude: 271 Grad.
Seriennummer: 1780xxx
Int.Exe.: 25225